Version 0.1 vom 18.8.2023
Mit der Erstellung oder der Nutzung Ihres DFN edu-ID-Kontos erklären Sie sich mit folgenden Bedingungen einverstanden.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, um diese Nutzungsbedingungen sorgfältig zu lesen bevor Sie den Dienst nutzen. Die aktuell gültige Version der Nutzungsbedingungen für den Dienst DFN edu-ID ist jederzeit unter https://edu-id.dfn.de/tou abrufbar.
Kurzüberblick:
Die DFN edu-ID dient als eine lebenslange digitale Identität für den Bereich Forschung und Bildung, um Sie eindeutig identifizieren zu können und Ihnen langfristigen Zugang zu bestimmten Diensten in der DFN-AAI und daran angeschlossenen Infrastrukturen zu ermöglichen.
Jede natürliche Person kann für sich selbst ein DFN edu-ID-Konto erstellen.
Sie dürfen nur ein einziges DFN edu-ID-Konto haben! Sie sind verpflichtet, Duplikate zu vermeiden und zu beseitigen.
Alle Daten welche Sie bei der Erstellung des Kontos oder bei nachträglichen Änderungen und Ergänzungen angeben, müssen wahrheitsgetreu sein. Nur so kann der Dienst mit einem akzeptablen Qualitätsniveau erbracht werden. Bewusst falsch eingegebene Daten können zur Löschung des Kontos führen.
Schützen Sie Ihre Zugangsdaten (z.B. Ihr Passwort), denn Sie sind verantwortlich für die Aktivitäten welche im Zusammenhang mit Ihrem DFN edu-ID-Konto ausgeführt werden.
Ihr DFN edu-ID-Konto gehört Ihnen und bleibt auch dann aktiv, wenn Sie eine Organisation verlassen, die im Rahmen der DFN-AAI an das edu-ID-Portal angeschlossen ist.
Dieser Dienst wird durch den DFN-Verein betrieben und Ihre Daten werden auf Rechnern in Deutschland gespeichert.
Nur Daten, welche für die Erbringung des Dienstes DFN edu-ID benötigt werden, werden auch gespeichert oder an andere Dienste weiter gegeben.
Bei der Anmeldung an Diensten werden in der Regel gewisse zur Nutzung des Dienstes notwendige Daten abgefragt, welche in Ihrem Konto hinterlegt sind. Sie entscheiden jeweils, ob diese Daten auch an den Dienst weiter geleitet werden dürfen.
Wenn Sie Ihr DFN edu-ID-Konto mit andern Identitäten verlinken, wie z.B. [ORCID]{.underline} oder einem Account an einer an der DFN-AAI teilnehmenden Einrichtung, können weitere Anwendungsmöglichkeiten verfügbar werden.
Attribute\ Ein einzelnes Stück Information einer Digitalen Identität, z.B. Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, pseudonymer Identifikator, ORCID etc..
Digitale Identität\ Eine Reihe von Attributen welche einer natürlichen Person, bzw. einem Benutzerkonto zugeordnet werden und welche Information über deren Identität liefern.
Vertragspartner des DFN-Vereins\ Organisationen aus dem Bereich Bildung und Forschung, welche eng mit dem DFN-Verein zusammenarbeiten, beispielsweise die Schulföderation VIDIS oder das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Betreiber der Digitalen Vernetzungsinfrastruktur Bildung.
DFN-AAI Föderation\ Die DFN-AAI Föderation besteht aus verschiedenen Organisationen, welche sich zur Zusammenarbeit basierend auf einem definierten Regelwerk verpflichtet haben (vgl. https://www.aai.dfn.de). Sie kooperieren bei der föderierten Authentisierung und Autorisierung und betreiben zu diesem Zweck Identity-Provider und Service-Provider im Rahmen einer gemeinsamen Föderation.
Identifikator\ Ein Identifikator (auch \'Identifier\', ‚Identifikation' oder \'ID\' genannt) ist ein künstlich zugewiesenes Charakteristikum, um eine Person eindeutig zu identifizieren und zu referenzieren.
Identity-Provider (IdP)\ Ein Identity-Provider in der DFN-AAI Föderation ist eine Systemkomponente, die der gesicherten Anmeldung im Rahmen der DFN-AAI Föderation dient (Authentisierung) und hierbei Sätze von Attributen ausstellen kann, die eine Digitale Identität abbilden. Diese Daten werden für den jeweils anfragenden Service-Provider ausgestellt und dienen einerseits der Prüfung der Berechtigung zur Nutzung des betreffenden Dienstes sowie ggf. zur (pseudonymen) Identifizierung des/der Nutzenden. Falls nötig kann der IdP weitere Attribute einholen. Der Dienst DFN edu-ID bietet einen eigenen IdP, kann jedoch auch IdPs aus der DFN-AAI Föderation als alternative Authentisierungsmittel und zusätzliche Attributquellen nutzen, sofern der/die Nutzende eine entsprechende Verknüpfung im edu-ID-System anlegt.
Dienste (Services)\ *Dienste* sind Webapplikationen oder andere Applikationen welche von Organisationen oder Drittparteien angeboten werden und auf welche Benutzern zugreifen können.
Service-Provider (SP)\ Ein Service Provider (SP) ist die Komponente eines Dienstes, welche Benutzerinformationen (Attribute), die sie vom DFN edu-ID IdP oder einem anderen passenden IdP erhält, prüft und aufgrund dieser Prüfung Zugang zu den Inhalten des Dienstes gewährt oder verweigert.
DFN-AAI\ DFN-AAI ist die Bezeichnung des DFN-Dienstes, in dessen Rahmen die DFN-AAI Föderation betrieben wird, die Authentisierungs- und Autorisierungs-Infrastruktur des DFN-Vereins.
DFN edu-ID Dienst\ DFN edu-ID ist ein Dienst für die zentrale Administration der persönlichen Digitalen Identität im Umfeld des lebenslangen Lernens.
Nutzende (Enduser)\ Jede natürliche Person, die den DFN edu-ID Dienst nutzt, wird als Nutzende(r) oder Enduser bezeichnet.
Zu einer Organisation gehörende Nutzende\ Nutzende werden als zu einer Organisation gehörend bezeichnet, wenn die Organisation Informationen zu dieser Person in einer Datenbank (typischerweise für Mitarbeitende und Studierende) verwaltet, und auf Anfrage Teile dieser Informationen in Form von Attributen an Service-Provider überträgt.
Der DFN edu-ID Dienst ist via Internet zugänglich und ermöglicht es Ihnen, eine lebenslange, persönliche digitale Identität eigenständig zu verwalten. Diese digitale Identität kann bei Bedarf mit weiteren digitalen Identitäten verknüpft und um zusätzliche, auch temporäre Identitätsmerkmale erweitert werden. Die in Ihrem edu-ID-Konto hinterlegten oder damit verknüpften Daten dienen dazu, Sie zu identifizieren und zu kontaktieren. Weiterhin dienen diese Daten (Attribute) der Prüfung der Zugriffsberechtigung auf Dienste und sonstige Ressourcen, die an das edu-ID-Portal angeschlossen sind.
Ihr DFN edu-ID-Konto ermöglicht Ihnen somit den langfristigen und unterbrechungsfreien Zugriff auf Online-Dienste und sonstige Ressourcen, die an das DFN edu-ID-Portal angeschlossen sind. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Ressourcen aus dem Bereich Forschung und Bildung.
a) Jede natürliche Person kann sich anhand der DFN edu-ID eine lebenslange digitale Identität erstellen, um Zugriff auf online-Ressourcen zu erhalten, die an das edu-ID-Portal angeschlossen sind.
b) Um den Dienst DFN edu-ID nutzen zu können, wird ein Nutzerkonto benötigt. Bei der Erstellung eines edu-ID-Accounts werden folgende Daten erhoben:
Vor- und Zuname
Anzeigename
E-Mail-Adresse(n)
Mobilfunknummer (optional)
Geburtsdatum
Geburtsort
Meldeadresse
Außerdem muss ein Passwort gesetzt werden.\ Siehe hierzu auch Abschnitt 6 „Datenschutz".
c) Sie können diese Daten jederzeit ändern.
d) Einzelne Attribute können durch entsprechenden Prozesse überprüft werden. Die Prüfresultate werden in dafür vorgesehenen sogenannten Levels of Assurance abgelegt. Beispielsweise kann für eine Mobiltelefonnummer die Information hinterlegt werden, dass die betreffende Person über diese Nummer erreichbar war. Solche Prüfungen (Verifikationen) können Sie selber, oder der DFN-Verein durchführen. Eine Prüfung kann einmal oder mehrfach durchführt werden. Die Levels of Assurance sind im Nutzerkonto ersichtlich.
e) Sie können Ihr Nutzerkonto neu anlegen oder aus einem bestehenden Konto bei einer Forschungs- oder Bildungseinrichtung ableiten, sofern diese Einrichtung an der DFN-AAI Föderation teilnimmt. Das zweite Vorgehen hat den Vorteil, dass Ihr Nutzerkonto dann bereits mit dieser Identität aus der DFN-AAI verknüpft ist, bestehende Basisattribute in Ihr DFN edu-ID-Konto übernommen werden können und als geprüft gelten, siehe Punkt d).
f) Sie können Ihr DFN edu-ID-Konto auch später mit einem (oder mehreren) Konten aus der DFN-AAI verknüpfen, und/oder mit zusätzlichen Identifikatoren wie z.B. ORCID. Solche Verknüpfungen können notwendig sein, falls Sie Ihr edu-ID-Konto für den Zugang zu Diensten verwenden möchten, welche die Identifikatoren aus den verlinkten Konten benötigen.
g) Die an das edu-ID-Portal angeschlossenen Dienstanbieter bestimmen autonom, welche Ihrer Dienste und sonstigen Ressourcen sie welchen Nutzenden und/oder Nutzergruppen zur Verfügung stellen wollen und welche Bedingungen für deren Nutzung erfüllt sein müssen.
a) Ihr DFN edu-ID-Konto kann ausschließlich durch Sie selber erstellt werden.
b) Im edu-ID-Konto angelegte Verknüpfungen mit Identitäten aus Einrichtungen in der DFN-AAI werden automatisch gelöscht, sobald Sie die betreffenden Einrichtung verlassen.
c) Falls Sie Ihr DFN edu-ID-Konto löschen möchten, können Sie dies über die entsprechende Schaltfläche im edu-ID-Portal veranlassen. Bei der Löschung Ihres edu-ID-Kontos werden alle Nutzerdaten gelöscht. Ihr Konto kann danach nicht wieder hergestellt werden.
Die Server für alle bei DFN-Diensten gespeicherten Daten befinden sich an vom DFN-Verein verwalteten Standorten in der Bundesrepublik Deutschland.
[Link auf Datenschutzerklärung]
a) Alle von Ihnen eingetragenen Daten, z.B. Name, E-Mail-Adresse, Meldeadresse, müssen der Wahrheit entsprechen.
b) Bitte halten Sie Ihre Angaben aktuell und führen Sie diese nach. Ein zuverlässiger Betrieb des DFN edu-ID-Dienstes ist nur möglich, wenn die Daten jederzeit korrekt sind. Zu diesem Zweck kann Ihnen der DFN edu-ID Dienst regelmäßig Erinnerungen per E-Mail senden.
c) Sie sind verantwortlich dafür, die nötigen Vorkehrungen zum Schutz Ihres Passwortes und ggf. weiterer Authentifizierungs zu treffen, damit Ihr DFN edu-ID-Konto nicht von Dritten verwendet werden kann.
d) Sie sind für alle im Zusammenhang mit Ihrem DFN edu-ID-Konto erfolgten Aktivitäten verantwortlich.
e) Sie dürfen nicht mehr als ein DFN edu-ID-Konto führen. Sie sind angehalten, aktiv am Aufspüren, an der Verhinderung und an der Bereinigung von Duplikaten teilzunehmen, z.B. indem Sie entsprechende Anfragen des DFN-Vereins beantworten oder entsprechende Anweisungen des DFN edu-ID-Teams befolgen. Falls Sie Duplikate entdecken oder unbeabsichtigt erstellt haben, kontaktieren Sie support@eduid.dfn.de. Der DFN-Verein behält sich vor, als Duplikate identifizierte Nutzerkonten zusammenzuführen und/oder zu löschen, was zu Datenverlust oder eingeschränktem Zugriff auf bestimmte Dienste oder sonstige Ressourcen führen kann.
f) Missbrauch eines Nutzerkontos oder des DFN edu-ID-Dienstes oder ein Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen können zur Sperrung oder Löschung des Nutzerkontos führen.
Der DFN-Verein strebt durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen eine hohe Verfügbarkeit der DFN-Dienste an. Die Nutzbarkeit der DFN-Dienste kann jedoch durch Wartungen oder Störungen unterbrochen werden (Best Effort). Betriebsunterbrechungen durch Wartungen finden grundsätzlich in verkehrsschwachen Zeiten statt und werden frühestmöglich angekündigt.
Haftungsansprüche gegen den DFN-Verein, dessen Mitarbeiter:innen für Schäden materieller oder immaterieller Art, die direkt oder indirekt durch die Nutzung dieses Dienstes entstehen, sind ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Die Haftung des DFN-Vereins für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des DFN-Vereins oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung seitens seiner Mitarbeiter:innen bleiben hiervon unberührt
Alle aus oder in Verbindung mit dem Dienst DFN-edu-ID entstehenden Rechtsstreitigkeiten unterliegen ausschließlich deutschem Recht. Gerichtsstand ist Berlin.
Der DFN-Verein behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Vorankündigung abzuändern oder anzupassen. Wenn die Änderungen nicht substantiell sind, werden die geänderten Nutzungsbedingungen ohne weiteren Hinweis an die Benutzer freigegeben. Wenn die Änderungen eine Auswirkung auf die Rechte und Pflichten der Benutzer haben, dann werden diese per E-Mail oder Hinweis im edu-ID-Portal informiert und müssen den neuen Nutzungsbedingungen beim nächsten Zugriff auf einen Dienst wiederum zustimmen.